IMEX: Neue Event-Formate für mehr „Impact“

Montag, 24.06.2024
Die Agentur MICE Impact und die IMEX Group haben im Rahmen der IMEX 2024 eine Veranstaltungsreihe konzipiert, die auf nachhaltige und impact-orientierte Events abzielt.

Blick in die „Impact Zone“ – ein neuer modular gestalteter Bereich in Halle 9 auf dem Frankfurter Messegelände. Foto: IMEX Group

Die globale Business-Events-Branche will nachhaltiger werden – nicht nur in Bezug auf Umweltschutz und Müllvermeidung. Auch inhaltlich sollen Veranstaltungen einen größeren, bleibenden Mehrwert bieten. Dieses Ziel bildete die Grundlage der Event-Serie „MICE Impact“, die die Agentur MICE Impact in Zusammenarbeit mit der IMEX Group rund um die IMEX 2024 in Frankfurt am Main konzipiert hatte. Hierzu wurde nun ein erstes Fazit gezogen.

Demnach hätten viele positive Rückmeldungen bestätigt, „wie groß der Bedarf an ko-kreativen und impact-orientierten Begegnungen und Dialogen, die gleichermaßen sinnstiftend wie edukativ wirken“, heißt es in einer Mitteilung. Die Intention war, „neue Stakeholder-Dialoge zu schaffen, zu innovativen Lösungen für die eigene Veranstaltungsplanung anzuregen, Perspektiven zu erweitern, durch inhaltstiefe Workshops weiterzubilden und PlanerInnen wie Supplier über einen gemeinsamen höheren Zweck zu verbinden und so neue Brücken zu bauen“.

Zu den Formaten zählten die Impact Academy, die Impact Lounge, die Impact Zone, Impact Panels und die Impact Keynote sowie die Young Stars, die sich an den Branchennachwuchs richtete.

„Wir freuen uns sehr, mit MICE Impact zusammenzuarbeiten, um innovative Weiterbildungs und Netzwerk-Formate und neue Zielgruppen zur IMEX Frankfurt zu bringen. Da wir ständig auf der Suche nach neuen Ideen und frischen Gesichtern sind, freuen wir uns auch, dass wir durch diese Zusammenarbeit viele Erstbesucher und NachwuchsplanerInnen auf unserer Messe begrüßen durften“ sagt Carina Bauer, CEO der IMEX Group.

Auch Tanja Knecht, CEO von MICE Impact, zeigte sich „hocherfreut über den großen Erfolg unserer Formate“. „Wenn wir Transformation wollen, müssen wir auch mutig sein, experimentieren und Bekanntes infrage stellen. Positive Veränderung bedingt das Erkennen des systemischen Zusammenwirkens der gesamten Event-Wertschöpfungskette als ineinander verzahntes Gesamtsystem“, so Knecht.